Синонимия. Synonymik
Was ist eigentlich ein Synonym?
Das ist ein Wort, dessen Bedeutung einem anderen Wort sehr nahe steht.
am Abend |
abends |
sagt man mehr in der Umgangssprache. |
sagt man in der gew?hnlichen Sprache. Abends, morgens sind mehr literarische Formen und ?lter. Das beweist das „s“ des Genitivs. „Abends“ entstand aus „des Abends“. |
anziehen |
ankleiden |
kann man von einem Teil sagen, z.B.: Ich habe meine Bluse schon angezogen (aber nicht angekleidet). |
sagt man nur von der ganzen Kleidung. Z.B.: Wir kleiden uns schon an. |
ausruhen |
sich erholen |
bedeutet eine kurze Pause, z.B. nach einer kurzen Arbeit. |
bedeutet eine lange, tiefe Pause, z.B. nach einer langen Arbeit, nach einer Krankheit, im Urlaub … |
Begegnung |
Treffen |
ist etwas Zuf?lliges. |
ist etwas Verabredetes. |
besch?ftigt |
besetzt |
Ich bin besch?ftigt. Das Wort „besch?ftigt“ wird nur von Menschen gebraucht. |
Der Tisch ist besetzt. Das Wort „besetzt“ wird nur von Sachen gebraucht. |
bereit |
fertig |
ist man zu etwas. Man sagt: „Ich bin zur Stunde bereit.“ Das bedeutet, ich kann in der Stunde Aufgaben machen und mit der Klasse zusammen arbeiten. |
ist man mit etwas. „Fertig“ sagt man, wenn etwas gemacht oder beendet ist. Ich bin schon fertig. – Das bedeutet, dass du etwas schon gemacht hast, z.B. die ?bung. |
Berge |
Gebirge |
sind einzeln. |
ist eine Kette von Bergen. |
Ecke |
Winkel |
ist das ?u?ere, z.B.: Man kann nicht in der Ecke wohnen. (die Ecke des Geb?udes, des Zimmers) |
ist das Innere, z.B.: Man kann einen Winkel mieten. |
Ende |
Schluss |
ist das Gegenteil von Anfang und bezieht sich nicht nur auf Raum, sondern auch auf Zeit. |
bezieht sich nur auf Zeit. |
erfahren |
erkennen |
Man erf?hrt etwas Neues. |
Man erkennt, was man schon fr?her kannte. |
erst |
nur |
bezeichnet die Zeit. „Erst“ antwortet auf die Frage „wann“. |
bedeutet nur eine T?tigkeit und bestimmt die Handlung. „Nur“ ist genauer als „erst“. „Nur“ kann auch auf die Frage „wie viel“ antworten. Ich habe nur zwei Hefte. |
Fahrt |
Reise |
ist eigentlich ein Weg. Eine Fahrt macht man gew?hnlich mit dem Zug, mit dem Auto, Rad, Velo zu Lande. |
Erstens, wenn man ein Ziel hat. Zweitens, wenn man eine Reise beispielsweise mit dem Flugzeug oder zu Wasser macht (mit einem Schiff). |
fortfahren |
fortsetzen |
wird mit der Pr?position mit oder zu + Infinitiv gebraucht. - Ich fahre mit der Arbeit fort. Ich fahre fort zu arbeiten. |
Wir setzten den Weg fort. |
Grund |
Ursache |
Ein Grund liegt nicht so tief als eine Ursache. |
Eine Ursache hat tiefere Wirkungen, z.B., der Krieg hatte Ursachen. |
holen |
bringen |
k?nnen nur Menschen, Lebewesen. „Holen“ kann man nur, was in der N?he ist. Man muss irgendwohin gehen, und zwar sofort, um es zu bringen.
|
k?nnen nicht nur Menschen, sondern auch kann die Natur. (Der Winter bringt Schnee.) „Bringen“ kann man von nah und fern. |
jetzt |
nun |
bezeichnet nur die Zeit (einen gr??eren Zeitraum als nun). |
ist eine Verbindung mit dem, was vorher war. „Nun“ wird auch ins Russische als вот, ну ?bersetzt. Nun, gehen wir jetzt ins Museum. |
Junge |
Knabe |
Im Norden kann man ?fter Junge h?ren. |
Im S?den sagt man mehr - Knabe. Im S?den, in der Umgangssprache, sagt man auch statt Knaben – Buben. Dieses Wort aber hat auch oft eine negative Bedeutung. |
Kaufhaus |
Warenhaus |
ist kleiner als ein Warenhaus. Ein Kaufhaus kann auch eine Handelsfirma sein, die die Waren kauft und verkauft. |
ist ein sehr gro?er Laden, wo verschiedene Waren verkauft werden. |
Leute |
Menschen |
ist ein objektives Wort. Leute sind einem gleichg?ltig. |
ist ein emotionelles Wort. Man sagt „Menschen“, wenn man mit diesen Leuten Sympathie hat. |
M?dchen |
M?del |
sagt man, wenn du klein bist. Dieses Wort ist ein offizielles und trockenes als das Wort „M?del“. |
sagt man oft, wenn du, z.B. 16 Jahre alt bist. Au?erdem ist das Wort „M?del“ ein famili?res, intimes Wort und angenehmer als das Wort „M?dchen“. |
Mauer |
Wand |
Die Mauer ist drau?en. Im Freien sind nur Mauern. |
Die Wand ist drinnen. Das Haus hat W?nde, innen und au?en. |
Meer |
See |
sagt man im S?den. |
sagt man im Norden. „See“ sagt man auch oft, wenn man nur ans Wasser denkt: Seekrankheit, Seebad… |
niemand |
keiner |
ist Verneinung von jemand. |
ist Verneinung von einer. Einer und keiner sind bestimmter, konkreter als niemand. |
rein |
sauber |
Das Silber ist rein, das hei?t ohne etwas anderes. „Rein“ ist oft abstrakt. Z.B.: Man spricht ohne Dialekt, d.h. man spricht eine reine Sprache. |
Das Silber ist sauber (sauberes Silber). Das hei?t nicht schmutzig, das hei?t gut gewaschenes Silber. |
(sich) sammeln |
(sich) versammeln |
meist f?r Sachen. (Ich sammle Kalender.) Die Ausnahme bilden Sprichw?rter.
|
f?r Menschen. Wir m?ssen uns am Theater versammeln. |
Steine |
Gestein |
liegen einzeln. |
ist eine kompakte Masse von Steinen an einer Stelle. |
Strand |
Ufer |
sagt man meistens vom Ufer des Meeres und von der Stelle am Meer, wo gebadet wird. |
sagt man von Teichen, Fl?ssen, Meeren. |
schwierig |
schwer |
das hei?t kompliziert. |
ist Gegensatz von leicht. |
selbst |
selber |
wird ?fter in der Literatursprache gebraucht. Aber das Pronomen „selbst“ kann auch Adverb sein. Selbst sie ist gekommen. (Даже она…). Au?erdem gibt es viele Komposita mit dem Wort „selbst“: selbstst?ndig, selbstlos… |
sagt man in der Volkssprache im S?den Deutschlands. Mit dem Wort „selber“ finden wir keine Komposita. |
wissen |
kennen |
Das Verb wissen ist intransitiv und wird meist mit einem Nebensatz gebraucht. Wissen wird auch mit der Pr?position von gebraucht. Vgl.: Man kennt diese Geschichte. – Man wei? von dieser Geschichte. (oder davon) Man sagt auch: wissen viel, wenig, alles, nichts. |
Das Verb kennen ist transitiv (wen, was kennen). |
Составила: учитель немецкого языка Дворжецкая Л.В.
- Синонимия.Synonymik.docx 21 КБ (2075 Скачиваний)